
Frästechnik
Frästechnik für die energetische Modernisierung mit Fußbodenheizung im Gebäudebestand
Im Jahr 2045 will Deutschland klimaneutral sein. Bereits im Jahr 2030 sollen sich die Treibhausgasemissionen um 65% zum Referenzjahr 1990 verringern. Schätzungen gehen davon aus, dass zur Erreichung des Klimaschutzziels allein in Deutschland bis zu 16 Millionen Bestandsgebäude in den kommenden Jahren energetisch modernisiert werden müssen.
Das Fräs-System FS14 von PEDOTHERM ist eine schnelle und kostengünstige Lösung für die energetische Modernisierung Ihres Gebäudes.
Bauablauf
Tag 1
Bauseitig
Bodenbelag vom Estrich entfernen
Tag 2
Bauseitig*
Ggfs. Kleber und Spachtelrest vom Estrich entfernen
*vorbereitender Reinigungsschliff optional von PEDOTHERM
Tag 3
PEDOTHERM
Fräsen oder Heizrohrkanäle
+
Heizrohr montieren
+
Dichtungsprüfung =
Tagesleistung: ca. 100m2
Tag 4
Bauseitig
Baubeginn für neuen Bodenbelag
Tag 1
Bauseitig
Bodenbelag vom Estrich entfernen
Tag 2
Bauseitig*
Ggfs. Kleber und Spachtelrest vom Estrich entfernen
*vorbereitender Reinigungsschliff optional von PEDOTHERM
Tag 3
PEDOTHERM
Fräsen oder Heizrohrkanäle
+
Heizrohr montieren
+
Dichtungsprüfung =
Tagesleistung: ca. 100m2
Tag 4
Bauseitig
Baubeginn für neuen Bodenbelag

Ihre Vorteile
- Die Installation ist schnell
- Die Installation ist nahezu staubfrei
- Einfache Entsorgung (konventioneller Bauschutt)
Anforderungen
Diese Eigenschaften muss der bestehende Estrich aufweisen:
- (N) Estrichdicke: mind. 40 mm
- Festigkeit: mind. F4
- (R) Randfugen: Funktionsfähig, mind. 5 mm zusammendrückbar.
- (B) Bodenbelag sowie alle Reste von Kleber und Spachtelmasse sind vom Estrich entfernt.
Geeingnete Estricharten: Zement-, Anhydrit-, Gussasphalt oder Trockenestrich (2 x 25 mm).
- Estrichoberfläche ist rissfrei; Risse sind zu verharzen
- Höhenlage des Estrichs ist in Waage; unebene Estrich- oberflächen sind mittels standfesten, zementgebundenen Ausgleichsspachtel in Waage zu bringen.
- Statik: Estrich auf Kappen- und/oder Gewölbedecken sind u.U. aus statischen Gründen ungeeignet.
- Vorhandene Fußbodenkonstruktion: Schwimmender Estrich (Estrich auf Dämmlage) oder Verbundestrich (Estrich auf Rohdecke).

Arbeitsbereich
Für den Einsatz der automatischen Präzisionsfräse ist eine Mindestraumhöhe von 1,50 m und eine Mindestseitenlänge im Arbeitsraum von 2,50 m erforderlich.
Unterschreitet der Arbeitsbereich die erforderlichen Mindestabmessung kommt eine Handfräse zum Einsatz:
Auch die Arbeiten mit der Handfräse erfolgen unter Hochleistungsabsaugung und sind daher nahezu staubfrei.
Sie verlangen jedoch einen deutlich höheren manuellen Aufwand und werden daher mit einem Zuschlag abgerechnet.

Bestehende Wärmeerzeuger
Alle gängigen Wärmeerzeuger sind für unser System kompatibel.
- Wärmepumpen
- Ölheizung
- Gasheizung
- Pelletheizung

Planung
Die Berechnung der Heizlast, Auslegung der Heizflächen, Ermittlung der hydraulischen Einstellwerte und die Visualisierung aller Ergebnisse in einem detaillierten Montageplan sind eine unverzichtbare Grundlage für den Einbau einer Fußbodenheizung. Von der Beratung und Planung bis hin zur in Inbetriebnahme und Wartung.
Betriebsanleitung Flächenheizung
Hier finden Sie alle notwendigen Informationen und Hilfestellungen rund um die Flächenheizung.

Jetzt Angebot einholen
Unkompliziert und unverbindlich
Haben Sie noch Fragen?

Karriere
Wir suchen immer motivierte und qualifizierte Mitarbeiter*innen für unser Team. Gerne auch Quereinsteiger*innen.